
-
Betriebsvergleich
Ein guter Unternehmer kennt seine laufenden Ausgaben und kann so seinen Betrieb in der Gewinnzone halten. Aber können Sie auch sicher bestimmen, dass Sie Ihre Kosten in diesem oder jenen Posten auch tatsächlich so niedrig sind, wie sie sein könnten. Falls nein, bezahlen Sie möglicherweise zu viel.
Der Betriebsvergleich für das Metallhandwerk listet, unterteilt in Größenklassen, die wichtigsten Kennzahlen auf. So können Sie als Unternehmer Ihre Werte mit denen gleichartiger Betriebe vergleichen.
Beratung
Dipl.-Kfm.
Stephan LohmannGeschäftsführung >
Beratung Unternehmensführung >Tel. 0201 - 89647-16
E-MailWie läuft der Betriebsvergleich praktisch ab?
- Sie füllen den Erfassungsbogen aus und tragen dort ihre Ausgaben ein. Bei Schwierigkeiten helfen wir Ihnen gerne weiter.
- Sie übermitteln den Erfassungsbogen an die LGH.
- Dort werden Ihre Daten ausgewertet und fließen in verdichteter Form in den Gesamtbeicht.
- Wir besprechen mit Ihnen Ihre Ergebnisse und erörtern sinnvolle Maßnahmen für Ihren Betrieb.
- Über die Broschüre Betriebskostenvergleich bekommen Sie einen Benchmark Ihrer eigenen Kosten gegenüber denen Ihrer Mitbewerber.
Für die Mitglieder des Fachverbandes Metall NW ist der individuelle Beratungsservice im Innungbeitrag enthalten.
Teilnahme
Erfassungsbogen
Erhebungsbogen Metallhandwerk NRW Berichtsjahr 2019
Nur für Mitglieder
für Mitglieder kostenlos
Ansichtsexemplar
Metallhandwerk Berichtsjahr 2018
Nur für Mitglieder
für Mitglieder kostenlos
Weitereführende Informationen
Mehr zum Thema finden Sie auf der Webseite der LGH.
-
Passwort vergessen?
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten dann umgehend Anweisungen zum Zurücksetzen des Passworts zugesandt.Ansprechpartner im Verband
Dipl.-Kfm. Stephan Lohmann
Tel. 0201 - 89647-16
E-Mail